AGB
Für die Behandlung bei einem Heilpraktiker oder einem Massagetherapeuten gelten unterschiedliche allgemeine Geschäftsbedingungen. Wir haben uns, als Verbund der freien Therapeuten, auf einige Regelungen geeinigt. Diese möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen.
Heilpraktikerbehandlung
Die AGB regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen Heilpraktiker und Patient als Behandlungsvertrag im Sinne der §§ 611 ff BGB, soweit zwischen den Vertragsparteien Abweichendes nicht schriftlich vereinbart wurde. b) Der Behandlungsvertrag kommt zustande, wenn der Patient das generelle Angebot des Heilpraktikers, die Heilkunde gegen jedermann auszuüben, annimmt und sich an den Heilpraktiker zum Zwecke der Beratung, Diagnose und Therapie wendet oder in einer anderen Weise das Angebot der Praxis formlos angenommen hat.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass kein Versprechen auf Heilung gemäß des Heilmittelwerbegesetz (HWG) gegeben wird.
Der Heilpraktiker erbringt seine Dienste gegenüber dem Patienten in der Form, dass er seine Kenntnisse und Fähigkeiten der Ausübung der Heilkunde zur Beratung, Diagnose und Therapie beim Patienten anwendet. Über die Diagnose- und Therapiemethoden entscheidet der Patient nach seinen Befindlichkeiten frei, nachdem er vom Heilpraktiker über die anwendbaren Methoden und deren Vor- und Nachteile in fachlicher und wirtschaftlicher Hinsicht umfassend informiert wurde. Der Patient wird darauf hingewiesen, dass die Behandlung des Heilpraktikers eine ärztliche Therapie nicht ersetzt. Sofern ärztlicher Rat erforderlich ist, wird der Heilpraktiker unverzüglich eine Weiterleitung an einen Arzt veranlassen. Dies gilt auch dann, wenn dem Heilpraktiker aufgrund eines gesetzlichen Tätigkeitsverbots eine Behandlung nicht möglich ist.
Der Heilpraktiker ist berechtigt, die Behandlung abzubrechen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben erscheint, insbesondere wenn der Patient erforderliche Auskünfte zur Anamnese und Diagnose unzutreffend oder lückenhaft erteilt.
Der Heilpraktiker ist verpflichtet, dem Patienten in verständlicher Weise zu Beginn der Behandlung und, soweit erforderlich, in deren Verlauf sämtliche für die Behandlung wesentlichen Umstände zu erläutern, insbesondere die Diagnose und die Therapie, sowie die voraussichtliche gesundheitliche Entwicklung. Mit seiner Unterschrift unter diesen Vertrag bestätigt der Patient, dass nachfolgende Punkte umfassend besprochen wurden: Seinen Gesundheitszustand, die Art der Erkrankung, die Behandlungsmethode und deren voraussichtliche Dauer, die zur Verfügung stehenden Behandlungsalternativen, Belastungen, Risiken und Erfolgschancen der Therapie.
Der Heilpraktiker behandelt die Patientendaten vertraulich und erteilt bezüglich der Diagnose, der Beratungen und der Therapie sowie deren Begleitumstände und den persönlichen Verhältnissen des Patienten Auskünfte nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Patienten. Absatz a) ist nicht anzuwenden, wenn der Heilpraktiker aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Weitergabe der Daten verpflichtet ist – beispielsweise Meldepflicht bei bestimmten Diagnosen – oder auf behördliche oder gerichtliche Anordnung auskunftspflichtig ist. Dies gilt auch bei Auskünften an Personensorgeberechtigte, nicht aber für Auskünfte an Ehegatten, Verwandte oder Familienangehörige. Der Heilpraktiker führt Aufzeichnungen über seine Leistungen (Handakte). Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Heilpraktiker hat für seine Dienste Anspruch auf ein Honorar. Soweit das Honorare nicht individuell zwischen Heilpraktiker und Patient vereinbart wurde, gelten die Sätze, die auf dieser Internetseite aufgeführt sind. Lässt der Heilpraktiker Leistungen durch Dritte erbringen, die er selbst überwacht, so sind diese Leistungen Bestandteil der Honorare des Heilpraktikers.
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten die Behandlungskosten für Heilpraktiker nicht. Bei Privatkassen bzw. privaten Zusatzversicherung erfolgt die Erstattung von Behandlungskosten nur im Rahmen Ihres Versicherungsvertrages. Das Honorar ist in jedem Fall in voller Höhe zu entrichten, auch wenn Ihre Versicherung nur einen Teil des Honorars oder gar nichts übernimmt. Dasselbe gilt für eine etwaige Erstattung durch die Beihilfe. Die Rechnungserlegung erfolgt, wie von den privaten Krankenkassen gefordert, mit Angabe der einzelnen Gebührenordnungsziffern der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) für jede Behandlung. Die Gewährung der Vergütung ist nicht von einem Behandlungserfolg abhängig.
Nach Abschluss der Behandlung erhält der Patient auf Verlangen eine Rechnung, deren Ausstellung honorarpflichtig ist. Die dem Patienten ausgehändigte Rechnung enthält zudem eine oder mehrere Behandlungsdiagnosen. Die Rechnungsausstellung erfolgt auf Grundlage der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH).
Sollten einzelne Bestimmungen des Behandlungsvertrages oder der AGB ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Behandlungsvertrages insgesamt nicht tangiert.
Leistung durch einen Massagetherapeuten
Der Behandlungsvertrag zwischen dem Massagetherapeuten (MT) und dem Klienten ist ein Dienstvertrag gemäß §§ 611 ff BGB. Durch den Vertrag wird derjenige, der die Behandlung zusagt (MT), zur Leistung der versprochenen Behandlung verpflichtet, der andere Teil (Kunde) zur Gewährung der vereinbarten Vergütung. Der Behandlungsvertrag zwischen dem WMT und dem Kunden kommt bei Terminvereinbarung zustande. Diese kann telefonisch, persönlich, online oder per Mail erfolgen. Miriam Berger überlässt dem MT gegen ein Entgelt die Nutzung der Webseite sowie die zeitweise Nutzung des Behandlungsraumes inklusive des Inventars und die Mitbenutzung des Gemeinschaftsbereiches der Praxis. Es besteht keinerlei vertragliche Bindung zwischen dem Kunden und Miriam Berger.
Alle durch den MT durchgeführten Behandlungen erfolgen ausschließlich auf Wunsch des Kunden. Dieser verpflichtet sich alle Fragen zu seiner Person und insbesondere zu seiner Gesundheit, umfassend und wahrheitsgetreu zu beantworten. Der MT ist berechtigt, die im Rahmen der Geschäftsbeziehungen erforderlichen personenbezogenen Daten wie Name, Vorname, Telefonnummer, Handynummer, E-Mail- Adresse usw. der Kunden zu erheben, zu speichern und zu verarbeiten. Persönliche Daten werden selbstverständlich höchst vertraulich behandelt und nur den ausführenden TM zur Verfügung gestellt. Alle Kundeninformationen sind vertrauliche Informationen, welche nur für interne Zwecke der optimalen Kundenbetreuung erfasst, verarbeitet und verwendet werden. Alle vertraulichen Informationen zwischen dem Wellness-Massagetherapeuten unterliegen der Schweigepflicht.
Vereinbarte Termine sind wahrzunehmen. Sollte ein Termin nicht wahrgenommen werden können, so ist dies bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin dem MT persönlich oder telefonisch mitzuteilen. Andernfalls wird der MT dem Kunden die Kosten für den nicht wahrgenommenen Termin voll in Rechnung stellen. Der MT ist berechtigt, vom Behandlungsvertrag auch vor vollständiger Erfüllung zurückzutreten, wenn es um Behandlungen gesundheitlicher Einschränkungen geht, die der MT aufgrund seiner Ausbildungen, eines bestehenden gesundheitlichen Risikos oder aus gesetzlichen Gründen nicht behandeln kann, will oder darf. Sowohl der Klient als auch der MT ist berechtigt, vom Behandlungsvertrag auch vor vollständiger Erfüllung zurückzutreten, wenn das Vertrauensverhältnis zwischen dem Klienten und dem MT so gestört ist, dass eine Fortsetzung der Behandlung unzumutbar wäre. Für eine gebuchte, aber nicht in Anspruch genommene Massage besteht kein Ersatzanspruch. Bei einer Reservierung mit einem Gutschein wird dieser zu 100 Prozent verrechnet.
Das angebotene Programm der MT beinhaltet keine Heilbehandlungen. Es erfolgt keine medizinische oder heilkundliche Diagnose oder Therapie. Wellness Massagen sind kein Ersatz für eine medizinische Behandlung bei einem Arzt, Heilpraktiker oder Psychologen. Wellnessmassagen dürfen laut Gesetz in Deutschland nur an gesunden Menschen angewendet werden. Sie erhalten vor der Wellness Massage einen Fragebogen (Gesundheitsfragebogen) den Sie im Rahmen Ihrer Mitwirkungspflicht wahrheitsgetreu beantworten müssen. Der MT behält sich vor, bei der Ansicht nach kritisch einzustufenden Kunden ohne weitere persönliche Begründungen die Behandlung abzulehnen. Aussagen, die vom MT getätigt werden, beruhen immer auf dem jeweiligen Kenntnisstand. Da es zu einigen Themen unterschiedliche Lehrmeinungen gibt, kann der MT nicht in jeder Hinsicht gewährleisten, die aktuellste oder die bis dahin aktuell als beste anerkannte Aussage getroffen und Behandlung angewendet zu haben. Die angewandten Methoden sind stets auf eine Steigerung des Wohlbefindens und zur Anregung der Selbstheilungskräfte des Kunden gerichtet.
Kontraindikationen sind u.a. Venenentzündung, kürzliche Operation, Tumorerkrankungen, Chemotherapie, Thromboseneigung, schwere Herz-Kreislauferkrankung, Diabetes, Blutungsneigung, Osteoporose, Epilepsie, Entzündungen, Ekzeme, Hautausschläge, ansteckende Hauterkrankungen, Lymphödem, Fieber, Erkältungskrankheiten, Krampfadern, Sonnenbrand, Verbrennungen, offene Wunden, Muskelverletzungen.
Es dürfen keine Massagen bei oben genannten Erkrankungen verabreicht werden. Der Kunde ist verpflichtet, alle Eventualitäten, die dazu führen könnten, dass eine Massage/Anwendung nicht durchgeführt werden kann, anzugeben. Für Folgeschäden, die darauf beruhen, dass ein Kunde Ausschlussgründe unvollständig angegeben oder gar verschwiegen hat, wird keine Haftung übernommen. Dieses gilt auch, wenn die Ausschlussgründe dem Kunden nicht bekannt waren und für den WMT nicht erkennbar waren. Mit der Anmeldung beziehungsweise Buchung erkennt der Kunde/Klient die genannten Bedingungen an und stellt den Veranstalter von Haftungsansprüchen frei, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Frau Miriam Berger ist als Vermieterin der Räumlichkeiten von jeglicher Haftung befreit.
Die Bezahlung Ihrer Massage hat grundsätzlich nach der Anwendung zu erfolgen. Sie können mit einem Gutschein oder in bar in der landesüblichen Währung (Euro) bezahlen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Quittung. Es gilt die jeweils zuletzt veröffentlichte Preisliste. Alle angeboten Preise für Wellnessmassagen sind Endpreise. Die Preise für Wellnessmassagen beinhalten die gesetzlich vorgeschriebene Umsatzsteuer. Dieser führt der selbständige MT selbständig ab. Die Umsatzsteuer entfällt, sollte der MT im Rahmen § 19 UstG der Kleinstunternehmerregelung tätig sein.
Die Preise beinhalten die Zeit der Vorgespräches, des An-, und Auskleidens sowie eine kurze Nachruhe am Ende der Behandlung. Bitte erscheinen Sie maximal 5 Minuten vor Ihrem vereinbarten Termin. Im Interesse der nachfolgenden Termine kann bei verspätetem Eintreffen Ihrerseits leider keine Verlängerung angeboten werden.
Laut §3 d. Heilmittelwerbegesetzes ist es verboten mit Heilversprechen zu werben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei den Ayurveda- und Wellness Massagen ausschließlich persönliche Erfahrungen und Ansichten von Behandlern in dieser Branche geschildert werden. Die Inhalte der Beschreibungen wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Es wird keine Haftung über die Gültigkeit, Korrektheit und Vollständigkeit übernommen. Sollte dennoch das Recht Dritter oder gesetzliche Bestimmungen durch die Inhalte und Darstellungen verletzt worden sein, wird um eine entsprechende Information ohne Kostennote gebeten. Es wird garantiert, dass zu Recht beanstandeten Inhalte unverzüglich entfernt werden. Dennoch ausgelöste Kosten, ohne vorherige Kontaktaufnahme, werden in vollem Umfang zurückgewiesen.
Für Garderobe, Wertsachen, Geld, u. ä. sowie für alle mitgebrachten Gegenstände oder verlorene/liegengebliebene Sachen, wird keine Haftung übernommen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der anderen Bestimmungen nicht.