Osteopathie für Schwangere

Osteopathie für Schwangere ist eine sanfte, manuelle Therapie, die darauf abzielt, die körperlichen Beschwerden von Schwangeren zu lindern. Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper erheblich, was zu verschiedenen Beschwerden führen kann, wie Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Verdauungsprobleme oder Kreislaufstörungen. Hormonelle Einflüsse führen zu einer starken Auflockerung des Bindegewebes und des Stützapparates. Durch das wachsende Kind wird der Platz für die Organe eingeschränkt, was deren Mobilität beeinträchtigen kann. Auch Dysbalancen der Wirbelsäule sind häufige Folgen dieser Anpassung. Osteopathen behandeln diese Beschwerden durch gezielte Techniken, die die Beweglichkeit der Gelenke, die Blutzirkulation und das Wohlbefinden der werdenden Mutter verbessern. Die Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse der Schwangeren abgestimmt und berücksichtigt die Veränderungen des Körpers während dieser besonderen Lebensphase. Auch nach der Geburt bleiben hormonelle Veränderungen bestehen, die sowohl auf die seelischen, wie auch die körperlichen Erfahrungen der jungen Mutter wirken. Die osteopathische Behandlung möchte der Frau in dieser besonderen Zeit mit ausgleichenden Methoden zur Seite stehen.


Preise

60 Minuten100 €
75 Minuten120 €
90 Minuten – Ersttermin150 €
60 Minuten130 €
75 Minuten150 €
90 Minuten – Ersttermin180 €

Wir nutzen ein Online-Buchungssystem. Hier können Sie freie Verfügbarkeiten einsehen und Termine mit dem Therapeuten Ihrer Wahl vereinbaren. Ihre persönlichen Daten werden sensibel behandelt und aussschließlich für die Terminvereinbarung sowie die Erfüllung des Behandlungsauftrages genutzt. Gerne erreichen Sie uns auch telefonisch.


Die Ausrichtung des Beckens ist entscheidend, da vom Kreuzbein wichtige Spinalnerven ausgehen. Ein bewegliches Becken hilft dem Kind, sich optimal im Mutterleib zu positionieren. Während der Schwangerschaft verändern sich durch die Gewichtszunahme und die Lage des Kindes die Zug- und Druckverhältnisse im Körper erheblich. Eine osteopathische Behandlung des Beckens unterstützt die Anpassung an diese Veränderungen und kann ISG-Blockaden und Rückenschmerzen vorbeugen oder lindern.

Während der Schwangerschaft treten häufig Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen und Wassereinlagerungen auf. Sanfte Techniken können einen Beckenschiefstand, ein verschobenes Steißbein oder eine veränderte Beckenbodenmuskulatur effektiv korrigieren. Die Mehrbelastung von Wirbelsäule und Gelenken sowie die hormonelle Veränderungen fordern den Körper stark. Sanfte Korrekturen schaffen Entlastung, fördern die Balance und erleichtern sowohl die Schwangerschaft als auch die Geburt.

Bei der Geburt wird das Becken und der Beckenboden stark gedehnt. Eingriffe wie Zange oder Saugglocke sowie Steißlagen- oder Zwillingsgeburten können zu Drehungen des Beckens und der Schambeinknochen führen. Osteopathie unterstützt den Heilungsprozess, fördert die Rückbildung und lindert Beschwerden. Auch eine Rectusdiastase kann osteopathisch gut behandelt werden.