Medizinische Massage

Die medizinische Massage eignet sich zur Behandlung akuter oder chronischer Beschwerden des Bewegungsapparates. Es werden verschiedene manuelle Techniken eingesetzt. um muskuläre und fasziale Spannungsmuster auszugleichen, die Beweglichkeit von Wirbelsäule und Gelenken zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Ein wesentlicher Bestandteil der Therapie ist die Berücksichtigung persönlicher Einflussfaktoren wie Unfälle, Operationen, Narben, chronische Fehl- oder Überbelastung und ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster. Die medizinische Massage kann zudem als ergänzende Maßnahme bei bestimmten orthopädischen Grunderkrankungen eingesetzt werden – etwa bei Skoliose, Morbus Scheuermann (Rundrücken) oder Hüftdysplasie.

Wir beginnen jede Behandlung mit einem ausführlichen Gespräch und einer genauen körperlichen Untersuchung. So können wir die Ursachen Ihrer Beschwerden besser verstehen und gezielt behandeln. Bitte bringen Sie relevante diagnostische Dokumente wie Röntgenbilder und Laborbefunde zu Ihrem ersten Termin mit. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.



Faszientherapie

Die Faszientherapie ist eine spezielle Form der manuellen Behandlung, die auf das Netzwerk der Faszien abzielt. Faszien sind dünne Bindegewebshüllen, die alle Organe und Strukturen des Körper umgeben und miteinander verbinden. Es werden spezifische Drucktechniken und Dehnungen angewandt. Durch die Verringerung der faszialen Spannung und der Verbesserung der Elastizität, wird der nozizeptive Input verringert, wodurch sich die Schmerzwahrnehmung und Schmerzbildung reduziert.

Klassische Massage

Bei der klassischen Massage werden spezielle Grifftechniken angewandt, die vorrangig auf die Muskulatur wirken. Durch die lokale Steigerung der Durchblutung verbessern sich der Zellstoffwechsel und die Regeneration des Gewebes. Die stressreduzierende Wirkung begünstigt die angestrebte Selbstregulation des Organismus.

Triggerpunkttherapie

Die Triggerpunkttherapie ist eine effektive Behandlungsmethode, bei der schmerzhafte Kontraktionszonen in chronisch verkürzten Muskeln und ihren bindegewebigen Anteilen, sogenannte „myofasziale Triggerpunkte“, lokalisiert und manuell behandelt werden. So können Spannungsphänomene gelöst werden, die über die Kontinuität des Bindegewebes wirken um das Zusammenspiel der Muskelketten zu verbessern.

Narbenbehandlung

Spezielle Mobilisationstechniken und Druckanwendungen sorgen dafür, dass das Narbengewebe weicher wird und sich besser in die umliegenden Gewebeschichten integriert.

Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine physikalische Entstauungstherapie. Sie wird bei Schwellungen und Ödemen, nach Operationen und Verletzungen sowie bei Venenschwäche empfohlen. Mit sanften, kreisförmigen und präzisen Pump-, und Druckbewegungen wird der Lymphfluss angeregt.

Osteopathische Techniken

Osteopathische Techniken basieren auf feiner Palpation und haben das Ziel, bestehende Rigiditäten des Gewebes zu mobilisieren. Anstatt nur den betroffenen Bereich des Körpers zu behandeln, wirken die Techniken über die verbindenden Strukturen global und strukturell.

Schröpfen

Beim Schröpfen wird Unterdruck in glockenförmigen Schröpfgläsern erzeugt. Diese werden auf die Haut gesetzt oder über betroffenen Areale gezogen. Durch das Vakuum wird die Mikrozirkulation in den oberen Gewebeschichten in hohem Maße aktiviert.

Termin online buchen

Wir nutzen ein internes Online-Buchungssystem. Hier können Sie freie Verfügbarkeiten einsehen und Termine mit dem Therapeuten Ihrer Wahl vereinbaren. Ihre persönlichen Daten werden sensibel behandelt. Sie werden ausschließlich für die Terminvereinbarung sowie die Erfüllung des Behandlungsauftrages genutzt. Gerne erreichen Sie uns auch telefonisch.

Preise

Für Selbstzahlende gelten vergünstigte Preise. Im Falle einer Kostenerstattung wird das reguläre Honorar berechnet. Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH).

45 Minuten85 €
60 Minuten100 €
75 Minuten120 €
90 Minuten150 €
45 Minuten115 €
60 Minuten130 €
75 Minuten150 €
90 Minuten180 €