Psychosomatik
Die psychosomatische Medizin sagt: Es ist nicht möglich den Körper und die Psyche getrennt voneinander zu betrachten. Demzufolge sind die meisten Beschwerden und Erkrankungen beides – körperliche und psychische Leiden – auch wenn das nicht immer sofort sichtbar ist. Tatsache ist, dass beide aus dem selben Menschen entspringen und sich damit auf den ganzen Menschen auswirken. Langanhaltender seelischer Stress z.B. führt sukzessive zu Veränderungen der Spannungszustände im Körper was sich z.B. in Nackenverspannungen oder Rückenschmerzen äußert und Verdauungsbeschwerden oder Blutdruckveränderungen verursachen kann. Psychosomatische und ganzheitliche Behandlungsansätze wissen darum und beziehen Psychotherapie mit in die körperliche Behandlung ein.
Gestalttherapie
Der Gestaltansatz ist eine besonders effektives Handwerkszeug, um Menschen dabei zu unterstützen Ihre Möglichkeiten maximal auszuschöpfen. Basis ist in allen Fällen immer das Gespräch und der Dialog. Aus dem entwickeln sich Gestaltexperimente, die zur Vertiefung des Gesprochenen führen und echte Veränderungen zur Folge haben. Dieses tiefenpsychologisch fundierte Verfahren legt besonderen Wert auf die Verbesserung von Wahrnehmung und Achtsamkeit für die eigenen Belange und die der Menschen mit denen man tagtäglich zu tun hat. Der so hergestellte Kontakt zu sich und zu seinem Umfeld ermöglicht ein konstruktives und effektives Gestalten des eigenen und des gemeinsamen Arbeits- und Lebensraumes. Stabilere Gesundheit, weniger Reibungsverluste und mehr Freude am Arbeitsplatz, fruchtbares Miteinander und wirtschaftlicher Erfolg sind nur einige positive Effekte dieser gemeinsamen Veränderungsarbeit.Basis dieses Ansatzes ist die Gestalttherapie nach Fritz Perls.
IoPT – Identitätsorientierte Psychotraumatherapie
Ein Format zu Bearbeitung und Auflösung von Psychotraumata entwickelt von Prof. Franz Ruppert. Im Fokus steht die Selbstbegegnung um die eigene Psyche zu klären und Klarheit über das eigene Ich und das eigene Wollen zu erlangen.
SSA – Systemisch Spirituelle Aufstellungsmethode
Bei der Methode nach Siegfried Essen hat das spirituelle Selbst einen festen Platz und ist ein wichtiger Bezugs- und Orientierungspunkt. Sie ist eine Methode, die den Körper nutzt und in Resonanz mit dem Anliegen geht.
Preise
Für Selbstzahler gelten vergünstigte Preise. Im Falle einer Kostenerstattung wird das reguläre Heilpraktiker Honorar berechnet. Die Bezahlung erfolgt entweder auf Rechnung oder als Barzahlung.
Selbstzahler
60 Minuten | 105 € |
Kostenübernahme
60 Minuten | 130 € |
Die Kosten für die Behandlung bei einem Heilpraktiker werden von den privaten Krankenkassen, der Zusatzversicherung für Heilpraktiker und der Beihilfe erstattet. Die gesetzlichen Kassen übernehmen keine Leistungen.
Termin online buchen
Wir nutzen ein Online-Buchungssystem. Hier können Sie Termine direkt mit dem Therapeuten Ihrer Wahl vereinbaren. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich für die Terminvereinbarung genutzt. Falls Sie Ihren Termin absagen oder verschieben müssen, bitten wir Sie dies zeitnah und mindestens 24 Stunden vorher zu tun. Sollte Ihre Absage zu kurzfristig erfolgen, erlauben wir uns eine Ausfallgebühr zu berechnen.
Gutschein verschenken
Alle Behandlungen sind als Gutschein erhältlich. Sie können Ihren Gutschein telefonisch oder per Mail bestellen und auf Wunsch persönlich in der Praxis abholen. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin. Wir unterbrechen die laufenden Behandlungen nur ungern. Alternativ verschicken wir den Gutschein gerne per Post an Sie oder den Beschenkten selbst. Die Gutscheine sind flexibel einlösbar, Termine können ganz einfach online oder telefonisch vereinbart werden.